Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenErwitte
Objekt 1308

Haus Stirpe

Kreis Soest

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Stirpe vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Haus Stirpe wurde vermutlich im 15. Jahrhundert unweit der Stadt Erwitte in Nordrhein-Westfalen erbaut. Der erste Name, der mit dem Haus in Verbindung gebracht wird, ist die Familie von Imbsen. Im Laufe der nächsten Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer. So tauchte 1536, 1546 und 1616 eine Familie Schoneberg von Fürstenberg auf. 1564 war wohl die Familie von Schorlemer Besitzer des Adelshofes. 1653 wurde eine Familie Vogt von Elspe genannt. Sie taucht bis zum Jahr 1735 immer wieder auf. Dann kam das Gut in den Besitz von Rudolf Adolf Geyr von Schweppenburg, ehe es erneut an einen Nachfahren der Familie von Fürstenberg ging. 1738 wurde der Richter zu Erwitte damit beauftragt, das Haus Stirpe zu versteigern.

Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kümmerte sich niemand mehr um das Anwesen - es verfiel. 1958 wurde das barocke Tor zur Burg Schnellenberg nach Attendorn versetzt. Seitdem ziert es den Eingang zum Burghotel. 1962 wurde Haus Stirpe abgerissen, heute ist nichts mehr davon übrig.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Hellweg-Region
- Kreis Soest

- Radwege:
- Hellweg-Radweg
- Römer-Lippe-Route
- MöhnetalRadweg (in erreichbarer Nähe)
- Radrundweg Erwitte

- Wanderwege:
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg, Teilabschnitt)
- Wanderweg Erwitte–Stirpe–Horn
- Rundwanderweg Stirpe
- Hellweg-Wanderweg
- Auenlandweg (in der Nähe, Soester Börde)
- Wanderweg Lippstadt–Erwitte

2025-05-24 10:11 Uhr